Die Gründung des Fördervereins Komturhof Plauen e.V.
Am 9. September 2008 fand die erste konstituierende Sitzung zur Gründung unseres Vereins im „Roten Salon“ des Theatercafés Plauen statt – initiiert von Christian Pöllmann und Renate Wünsche.
Wenige Wochen später, am 15. Oktober 2008, wurde der Förderverein Komturhof Plauen e.V. offiziell ins Leben gerufen.
Zwölf Gründungsmitglieder beschlossen die Satzung, und seither ist der Verein als gemeinnützig anerkannt.
Den Komturhof bewahren und mit Leben füllen
Der Komturhof ist ein einzigartiges, historisch bedeutendes Gebäude in Plauen.
Unser Verein setzt sich dafür ein, dieses denkmalgeschützte Kleinod zu erhalten und für die Öffentlichkeit nutzbar zu machen.
Wir möchten eine Plattform für kulturelle Veranstaltungen schaffen und das Areal als lebendigen Begegnungsort in der Stadt etablieren.
Unsere Arbeit und Schwerpunkte
Ein wesentlicher Teil unserer Arbeit besteht darin, die Stadt Plauen bei der Erhaltung und Wiederherstellung des Konventgebäudes zu unterstützen.
Dabei spielt die Zusammenarbeit mit dem Dresdner Büro für Architektur und Bauforschung Angelika & Andreas Kern eine wertvolle Rolle.
Doch nicht nur der Erhalt der historischen Mauern liegt uns am Herzen – wir möchten auch die Geschichte des Deutschen Ordens erlebbar machen.
Mit Vorträgen, Konzerten, Lesungen und Ausstellungen bringen wir Besuchern die faszinierende Vergangenheit des Komturhofs näher und sorgen dafür, dass dieser besondere Ort mit Kultur und Leben gefüllt wird.
Möchten Sie mehr über unsere Arbeit erfahren oder uns unterstützen? Wir freuen uns über alle, die unsere Leidenschaft für den Komturhof teilen!