Tätigkeitsbericht 2012 des Fördervereins Komturhof Plauen e.V.
Ein Vielzahl von Aktivitäten prägten im Jahr 2012 die Arbeit des Komturhofvereins. Die Standards, wie die „Nacht der Museen“ und der „Tag des offenen Denkmals“ konnten erfolgreich absolviert werden.
Am 18. September 2012 fand ein gemeinsames Symposium zur Zukunft der Elsteraue mit Anrainern, Vereinen und Gruppierungen statt. Der Zuspruch war sehr groß und die öffentliche Wirkung ebenso.Die Entwicklung der Innenstadt als Thema wird uns auch im Jahr 2013 noch stark beschäftigen.
Überhaupt zeigen sehr viele Führungen und Vorträge für ein stetig steigendes Interesse für den Komturhof. Heinrich von Plauen, alias Andreas Dick hat sich im letzten Jahr etabliert und ist ein immer gern gesehener Gast bei allen Komturhof-Veranstaltungen.
Besonderes Augenmerk des Vorstandes war in diesem Jahr auf die weiteren Baumaßnahmen im Komturhof gerichtet. Frau Kern, Dresden als baubegleitende Architektin ist ein steter Ansprechpartner für alle Fragen beim weiteren Ausbau des Konventsgebäudes. Es ist dem Vorstand des Fördervereins auf Anregung des Oberbürgermeisters Oberdorfer gelungen Kontakt zur Landeskonservatorin vom Landesamt für Denkmalpflege Dresden aufzunehmen.
Bei einem Gespräch vor Ort am 19. September 2012 mit Herrn Noky zuständiger Gebietsreferent LAfD Dresden wurde im Beisein der GAV Stadt Plauen mit Herrn vom Hagen, der Unteren Denkmalschutzbehörde Plauen Frau Groß, der Architektin Frau Kern Dresden sowie verantwortlichen Mitarbeitern der GAV die beantragten Bauabläufe für das I. Halbjahr 2013 besprochen und festgelegt:
- Einbau von Fenstern und Türen im Südflügel inkl. der fehlenden Dachbalken
- Einbau eines Fußbodens, Einsanden und Auslegen mit Brandziegeln inkl. eines Rohrsystems für elektrische Leitungen
Auf Einladung des Vorstandes haben sich zahlreiche politische Parteien, Stadtratsfraktionen und Verbände in Einzelveranstaltungen über die Geschichte des Komturhofes informieren lassen. Ein großes Thema war der weitere Ausbau des Konventsgebäudes, hier war sehr viel Zustimmung hörbar.
Zum 2. Advent ist es dem Komturhofverein gelungen im Verbund mit dem
- Verein der Freunde Plauens e.V. – Weisbachsches Haus
- Verein Unikat e.V. – Weberhäuser
- KaufhausLiebe – Alte Feuerwache
eine Weihnachtsmeile zu etablieren. Am 08. und 09. Dezember gelang trotz zeitweise außerordentlich schwieriger Witterungsverhältnisse ein erster Weihnachtsmarkt im Komturhof. Vieles muss weiter entwickelt werden. Aber der Zuspruch der Besucher war vielversprechend für die Zukunft.
Auch die in diesem Rahmen durchgeführte Einweihung der Aussenbeleuchtung fand großen Zuspruch.
Unser Dank gilt den Sponsoren für dieses Projekt:
- Stadtwerke Plauen
- Elektrotechnik Plauen
- GAV Plauen Stadtbeleuchtung
- Diakonie Plauen
Das älteste Gebäude Plauens erstrahlt nun zusehends im Ensemble mit der Johanniskirche im abendlichen Flair. Dies unterstreicht auch die weiter wachsende Bedeutung des Komturhofes für Plauen.
Der Logo – Wettbewerb, den der Vorstand im Herbst ausgerufen hatte, konnte anläßlich des Weihnachtsmarktes im Komturhof mit der Bekanntgabe der Sieger abgeschlossen werden. Die Entwürfe der beiden Sieger sollen zu einem Logo verschmolzen werden. Somit gibt es nun auch ein offizielles Logo für den Förderverein Komturhof.
Die Internetseite wird derzeit weiter ausgebaut und natürlich wird das neue Logo entsprechend nach Fertigstellung integriert und für die Öffentlichkeit sichtbar.
In diesen Tagen steht die Unterzeichnung eines Nutzungsvertrages mit der Stadt Plauen an. Dieser Vertrag, der erstmals das Verhältnis zwischen der Besitzerin des Konventsgebäudes – Stadt Plauen und dem Komturhofverein e.V. – als Nutzer regelt. Das Vertragswerk soll bis zum Ende des Jahres unterzeichnet werden und ab 01. Januar 2013 gelten. Derzeit werden noch besitzrechtliche Fragen diskutiert.
In diesem Sinne sind wir im Jahr 2012 als Verein vor allem, was die öffentliche Wahrnehmung des Komturhofes angeht ein ganzes Stück weiter gekommen und es sind die Grundlagen gelegt für eine weitere vor allem (auch bauliche Entwicklung) im Neuen Jahr 2013.