Förderverein Komturhof Plauen e.V.

Förderverein Komturhof Plauen e.V.

Komturhofverein zeigt Schau über Deutschen Orden

„Sie wird in Plauen erst zum zweiten Mal überhaupt in Deutschland gezeigt“, erklärt der städtische Kulturreferent Dirk Heinze. Heinze und der als Darsteller des Heinrich von Plauen bekannte Andreas Dick haben die 27 Infotafeln am vergangenen Freitag aus dem mittelfränkischen Ellingen abgeholt. Dort hat das Kulturzentrum seinen Sitz.

Zugleich brachten Heinze und Dick gute Nachrichten mit: Wolfgang Freyberg, Direktor des Kulturzentrums, wird die Exposition am Samstag um 11 Uhr im Konventgebäude eröffnen. Bis zum 14. September ist sie zu sehen.
Während der zwei Monate bis zur Finissage soll es auch eine Veranstaltung mit dem Stadtarchivar von Zeulenroda, Christian Sobeck, zum Thema geben. „Er schreibt an einer Doktorarbeit über die Geschichte des Deutschen Ordens im Vogtland“, berichtet der Kulturreferent, der sich in der Vergangenheit bereits mit dem Orden beschäftigt hat und von dem Kulturzentrum Ellingen wusste.
Geschichtsinteressierte Plauener können sich glücklich schätzen: „Diese Schau wurde 2010 von diesem Kulturzentrum unter der wissenschaftlichen Begleitung von Professor Udo Arnold kuratiert“, lässt Heinze wissen. Er und die Mitglieder des Komturhofvereins erhoffen sich mit der Exposition eine Belebung des Areals am Mühlgraben und die weitere Zusammenarbeit mit den Experten in Ellingen, wo sich ein Schloss des Deutschen Ordens befindet. Die Sparkasse Vogtland unterstützt die Ausstellung.

SERVICE Die Schau ist Mittwochs von 17 bis 19 Uhr, Samstags von 10 bis 15 Uhr und Sonntags von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt soll drei Euro kosten. Besucher können einen Begleitband erwerben.

Freie Presse 10.07.2014

Download Artikel als PDF