Förderverein Komturhof Plauen e.V.

Förderverein Komturhof Plauen e.V.

Führung mit Heinrich von Plauen

Die Stadt Plauen feierte 2022  die 900 Jahre der urkundlichen Erstnennung als „Vicus Plawe“ (slw. Marktflecken Plauen). Das Interessanteste dabei ist , dass es aus dieser Zeit ein fast im Original erhaltenes Bauwerk mitten in der Stadt gibt, dass es sich zu besuchen lohn
Es handelt sich dabei um das „Konventgebäude“ des Deutschen Ordens auf dem Gelände des ehemaligen Komturhofes in Plauen, eingebettet zwischen der Johanniskirche und dem Schlossberg.
Der deutsche Herrenorden, der obersten Vereinigung der Kreuzritte, wurde bereits um 1200 im Bereich des heutigen Neustadtplatzes ansässig und bekam 1224 vom Vogt Heinrich von Weida die Johanniskirche geschenkt.
Bis zu seiner Säkularisierung (weltlich angeordnete Auflösung) in Folge der Reformation baute sich der Orden in Plauen ein richtig kleines Imperium mit überregionaler Bedeutung auf und hinterließ uns zahlreiche Zeugnisse seines Wirkens.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann tauchen Sie mit uns in mehr als 800 Jahre Baugeschichte und Geschichte vom Keller bis zum Dach und drumherum ein,  staunen Sie, wie Kreuzritter in Plauen lebten und wirkten.
Und wenn Sie Glück haben, begegnen Sie einem Heinrich von Plauen und seinen Rittern und erfahren viel Interessantes aus seinem Leben als einer der Hochmeister des Deutschen Ordens.