Der Ritterorden im Vogtland
Und dass diese ebenso umfassend wie profund sind, davon konnten sich die Zuhörer schnell überzeugen. Christian Sobeck schreibt derzeit an seiner Dissertation zum „Deutschen Ritterorden im Vogtland“. Leicht verständlich schilderte er die geschichtliche Entwicklung und erläuterte dabei auch die Zusammenhänge mit benachbarten Ortschaften. Neben der gebietsgeschichtlichen beleuchtete Sobeck ebenfalls die personengeschichtliche Entwicklung des Ritterordens. In diesem Zusammenhang nannte er den wohl Bekanntesten – Heinrich von Plauen.
Von einem ungebrochenen Interesse der Plauener und Vogtländer seit Beginn der Ausstellung sprach Renate Wünsche vom Fördeverein Komturhof. „Wir freuen uns über die große Resonanz unter der Bevölkerung und möchten Interessierte nochmals für diesen Mittwoch einladen – dann findet der Vortrag eine Wiederholung.“ „Mittelalterliches Treiben und Handwerk erwartet die Besucher zum Tag des offenen Denkmals auf dem Areal des Komturhofes“, so die engagierte Plauenerin weiter.
Die Ausstellung „Die Geschichte des Deutschen Ordens“ ist noch bis 14. September zu ‚gehen. Geöffnet Mittwochs 17 bis 19 Uhr, Samstags 10 bis 1S Uhr und Sonntags 13 bis 17Uhr
Vogtland Anzeiger 09.09.2014