Bauarbeiten am Konventgebäude

Stein um Stein sind die Giebel am Konventgebäude geschlossen worden. Ziel ist es noch vor dem Winter beide Giebel zu verputzen. Derzeit wird der Sims am Dach auf der Seite an der Johanniskirche mit speziell gefertigten Steinen in Sichtweise geschlossen. Dafür wurden eigens spezielle Dachsteine in einer Ziegelei in Auftrag gegeben. Die Bauarbeiten sind aufgrund […]
Neuberin-Ensemble begeistert Publikum im Plauener Komturhof

Die Reihe der Kammerkonzerte mit Formationen der Vogtland-Philharmonie Greiz/Reichenbach ist am 17. September im Komturhof fortgesetzt worden. Seit vielen Jahren sien die Ensembles des länderübergreifenden Klangkörpers gern gesehener Gast im ältesten Gebäude der Stadt. Diesmal gastierte das “Neuberin Kammermusikensemble” und bot hochkarätige Klassik dar. Zu Gehör brachten die vier Musiker Artashes Stamboltsyan (Violine), Tobias Sigler (Cello), Juliane Sigler (Oboe) und Sarah Stamboltsyan […]
Spannender Vortrag erwartet Besucher im Komturhof zum Denkmaltag

Unter dem Thema: „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ erlebt man im Konventgebäude des Komturhofes Plauen diesmal den „Heinrich von Plauen“ neben der Spur. „1224 schenkte Vogt Heinrich von Weida dem sich in Plauen und im Vogtland langsam etablierenden Deutschen Orden die 1122 geweihte Johanniskirche. Aus dieser Schenkung heraus entwickelte sich innerhalb kurzer Zeit eine starke Kommende […]
Sommertheater-Festival im Komturhof geht ins dritte Jahr

Zum dritten Mal startet am kommenden Sonntag ein Sommertheater-Festival im Komturhof in Plauen. „Eigentlich als einmaliges Präsent zum 900. Geburtstag unserer Heimatstadt gedacht, hat sich das Festival mittlerweile etabliert“, freut sich Vereinssprecher Ingo Eckardt. In diesem Jahr findet der Auftakt am Sonntag, 15 Uhr, statt. Unter dem Titel „Theater in Familie“, wo Kinder von ihren […]
Ein Wochen ganz im Zeichen des Jazz – 1. Spitzenjazz-Tage im Komturhof

Ein Wochenende erstmals ganz im Zeichen des Jazz fand vom 7. Juni bis 9. Juni 2024 im Konventgebäude in Plauen statt. Die „1. Spitzenjazz–Tage“ im Komturhof lockten an drei Tagen zahlreiche Besucher in Plauens ältestes Kultur-Gebäude. Den Auftakt machte die Leipziger Band „Bossa Nossa“. Die vier jungen Musiker entführten unser Publikum in die Welt der […]
Stimmungsvoller Auftakt in die Spielzeit 2024 im Komturhof Plauen

Mit dem „Hot Club d’Allemagne“ ist vor einer Woche die Spielzeitt 2024 im Plauener Komturhof gestartet. Die vier Musiker aus Leipzig boten eine tolle Show und eine Menge Balsam für verwöhnte Ohren. Jazzige Sounds im Stile Django Reinhardts erklangen, in einer besonderen Jazz-Besetzung mit traditionellem Bass, einer Geige und zwei akustischen Gitarren, die an die […]
Stimmungsvoller Auftakt in die Spielzeit 2024 im Komturhof Plauen

Mit dem „Hot Club d’Allemagne“ ist vor einer Woche die Spielzeitt 2024 im Plauener Komturhof gestartet. Die vier Musiker aus Leipzig boten eine tolle Show und eine Menge Balsam für verwöhnte Ohren. Jazzige Sounds im Stile Django Reinhardts erklangen, in einer besonderen Jazz-Besetzung mit traditionellem Bass, einer Geige und zwei akustischen Gitarren, die an die […]
Dankeschönveranstaltung

Der Vorstand des Fördervereines Komturhof Plauen hat sich vor wenigen Tagen bei den fleißigen Helfern der abgelaufenen Spielzeit bedankt. „Die tatkräftigen Unterstützer, die bei vielen Veranstaltungen im letzten Jahr den reibungslosen Ablauf sämtlichst unentgeltlich abgesichert haben, wurden zu einem leckeren Abendessen eingeladen“, berichtet die Vereinsvorsitzende Claudia Wolfram. Zu Gast waren die Vorstände und engagierten Helfer […]
„WinterWunderWelt“ verzaubert in der Elsteraue

Festliche Musik, motivierte Tanzsternchen, kreative Händler, eine heiße Flammenshow und ein leckeres Gastronomieangebot rund um „Heinrichs Glühwein“ waren die Zutaten für die Neuauflage der „WinterWunderWelt im Komturhof“. Am zweiten Adventswochenende haben wieder hunderte Besucher Plauens ältestes Gebäude besucht und sich dabei auf die Weihnachtszeit vorbereitet. Der Verein dankt allen Gästen, die in der Elsteraue dabei […]
Ausverkaufte Debatte über den Osten, den Westen und die Sicht aufeinander

Prof. Dirk Oschmann, Literaturprofessor in Leipzig, Germanist und wie er selbst sagt „Profiteur der Wiedervereinigung“ hat in diesem Jahr mit seinem Sachbuch „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ die Spiegel-Bestsellerliste im Sturm erobert. Er hat damit den Zeitgeist – vor allem der Menschen in den neuen Bundesländern – in bemerkenswerter Weise aufgegriffen. Wochenlang stand der 1967 […]